Damit das Immunsystem seine Aufgaben effektiv wahrnehmen kann, muss der Organismus ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt sein. Im Idealfall gelingt dies durch eine ausgewogene Ernährung. Darüber hinaus bieten Hersteller oftmals Kombinationen aus verschiedenen Vitaminen und Spurenelememten an. Fast immer enthalten sind Zink,Vitamin C und Vitamin D. Zink wird eine infektverringernde Wirkung zugeschrieben. Voraussetzung ist jedoch, dass der Mineralstoff maximal 24 Stunden nach Auftreten der ersten Erkältungssymptome eingenommen wird. Personen die einer hohen physischen und psychischen Belastung ausgesetzt sind, können sich mit der Einnahme von Vitamin C ( >200 mg/Tag) offenbar vor einer Erkältung schützen. Vitamin D ist für das Immunsystem eine wichtige Komponente. Ob die Einnahme jedoch tatsächlich vorbeugen kann, ist noch nicht eindeutig geklärt.
Wer mehrmals täglich seine Hände wäscht, vermindert die Keimbelastung und entlastet sein Immunsystem. Neben Hygienemaßnahmen sind zudem ein regelmäßiger Schlafrhythmus sowie eine individuelle Schlafdauer von 6 – 9 Stunden pro Tag entscheidend für ein starkes Immunsystem. Auch durch Bewegung an der frischen Luft sowie regelmäßige Saunagänge und kaltes Abbrausen nach dem morgendlichen Duschen kann das Immunsystem gestärkt werden. Wer zudem viel Obst und Gemüse verzehrt und ausreichend trinkt, nimmt viele für das Immunsystem wichtige Nährstoffe auf und sorgt für eine bessere Durchblutung der Gewebe. Abwehrzellen gelangen so schneller an den Ort, an dem sie aktiv werden müssen. Mit Blick auf ein starkes Immunsystem haben sich in der Homöopathie unter anderem der Blaue Eisenhut (Aconitum) oder Ferrum phosphoricum bewährt- als Monosubstanzen oder auch in Kombinationen, wie z.B. Infludoron.
© Adler-Apotheke Daaden